Artikelbeschreibung
In unseren WPC Massivdielen vereint sich das Naturprodukt Holz, kombiniert mit Kunststoff und einer innovativer Technologie, zu einem unvergleichlichen Werkstoff, dessen Eigenschaften Sie begeistern werden. Langlebig, pflegeleicht und aus ca. 65% natürlichen Holzfasern bestehend erhält die Diele ein wunderbarem Barfußgefühl. Unsere WPC Dielen werden in den Laboren von CSIRO, CE und SGS geprüft, um zu gewährleisten, dass wir unseren Kunden ein sicheres, haltbares und umweltfreundliches Produkt anbieten können.
Was genau bedeutet WPC?
WPC ist die Abkürzung von Wood-Plastic-Composite und ist eine spezielle Verbindung aus Holz- und Kunststoffmaterial, die die Vorteile beider Materialien vereint. Verwendet wird für diesen Verbundstoff etwa 65 Prozent Holz, der Rest besteht aus einer speziellen Kunststoffmischung. WPC Material wirkt so nicht nur angenehm natürlich, es bietet auch viele Vorteile, die nur Kunststoff aufweisen kann. Zum Beispiel eine robuste Oberfläche, die weder splittern noch durch Nässe faulen kann, wie es bei reinen Holzdielen manchmal passiert. Dennoch ist diese Art des Materials sehr natürlich, sowohl in der Optik als auch im Gefühl, wenn man barfuß darüber läuft.
Vorteile und Hinweise
WPC eignet sich aufgrund seiner Eigenschaften besonders gut für die Verwendung in Außenbereichen, zum Beispiel auf der Sonnen- oder Dachterrasse sowie auf dem Balkon. WPC Terrassendielen sind durch ihr spezielles Rillenprofil optimal auch zum Barfußlaufen geeignet, da so ein Ausrutschen effektiv verhindert wird. Da es sich nicht um eine reine Holzoberfläche handelt, läuft man hier zudem nicht Gefahr, sich durch einen Splitter zu verletzen. WPC Terrassendielen sind zudem sehr abriebfest und witterungsbeständig. Auch eine Schimmelbildung oder der Befall mit Pilzen ist bei WPC Terrassendielen nicht zu erwarten. Bei großer Hitze und Sonneneinstrahlung kann man auf den WPC Terrassendielen noch laufen, da sie sich ähnlich wie Holz erwärmt. WPC kommt zudem ganz ohne schädliche Zusatzstoffe aus, weshalb sie sich nach Gebrauch problemlos als Restmüll entsorgen lässt. WPC Massivdielen eignen sich für den individuellen und kreativen Terrassenbau, insbesondere für Poolumrandungen, tragende Bauelemente sowie für sehr große Terrassen oder Terrassen mit geschwungener Form.
Hinweise zum Verlegen
Um WPC Terrassendielen zu verlegen, braucht man nur wenig Fachkenntnis, denn sie lassen sich relativ einfach mit passendem Zubehör verlegen. Die Unterkonstruktion wird über spezielle Verbindungsclips mit den WPC Terrassendielen zusammengesetzt, bis die Fläche komplett ausgefüllt ist. Bei der Verlegung sollte man die Hinweise der Bauanleitung beachten, damit die Oberfläche am Ende eben ist. Wichtig ist, dass für den korrekten Ablauf von Regenwasser ein Gefälle eingeplant werden muss. Nur so sammelt sich das Regenwasser nicht an einer Stelle und die WPC Terrassendielen können nach einem kräftigen Schauer optimal abtrocknen. Auch ein Umbau ist bei den WPC Terrassendielen sehr einfach möglich, denn alle Elemente lassen sich genauso einfach wieder entfernen wie sie zusammengefügt wurden. Tipp: Wer seine WPC Terrassendielen in den Abendstunden attraktiv beleuchten möchte, kann in die Böden auch LED-Strahler einbauen.
Eine Montageanleitung wird von uns selbstverständlich mit geliefert!